Medienwissenschaft : Eine Herausforderung für die Geisteswissenschaft (Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft .2) (2003. 224 S. 21 cm)

個数:

Medienwissenschaft : Eine Herausforderung für die Geisteswissenschaft (Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft .2) (2003. 224 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631512265

Description


(Text)
An zahlreichen deutschen Universitäten sind in den letzten Jahren Studiengänge mit der Bezeichnung "Medienwissenschaft" entstanden. Man will damit der Tatsache Rechnung tragen, dass die Entwicklung der Medien in allen Wissenschaften und in den korrespondierenden Berufsfeldern einen tiefgreifenden Wandel bewirkt hat. Dieser Sammelband spiegelt wider, wie durch die Einrichtung des Bonner Studiengangs "Medienwissenschaft" dieser Herausforderung begegnet worden ist. Er erhebt darüber hinaus den Anspruch, zentrale Gegenstände und Methoden einer modernen geisteswissenschaftlichen Medienwissenschaft zu beschreiben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Winfried Lenders: Vorwort - Christian Schmitt: Sprachliches Handeln und Verantwortlichkeit - Ziel und Zweck linguistischer Analysen von Medienprodukten - Caja Thimm: Medienkultur und Privatheit: Privatheit und Öffentlichkeit im medialen Diskurs - Werner Gephart: Medien, Mode und Moderne - Lothar Hönnighausen: McLuhans Erbe: Der Verlust von Raum und Zeit im Global Village - Volker Ladenthin: Neue Medien und die Bildung des Menschen - Klaus Göbel: MEDIENWELTEN - Theaterroman - Fernsehroman - Heijo Klein: Das Plakat: Werbeträger und künstlerisches Medium - Armin B. Cremers: Intelligent Agents - Wolfgang Hess: Akustische Mensch-Maschine-Kommunikation - Winfried Lenders: BabelFish und Co.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Winfried Lenders, geboren 1943 in Straelen/Niederrhein. Studium der Philosophie, Kommunikationsforschung, Germanistik und Datenverarbeitung in Bonn. Promotion 1970 in Philosophie. Habilitation 1974 in Kommunikationsforschung. Seit 1974 Professor für Linguistische Datenverarbeitung (Computerlinguistik) an der Universität Bonn. Forschungsschwerpunkte: Kommunikations- und Verstehenstheorie, Korpuslinguistik, maschinelle Sprachübersetzung, maschinelle Lexikographie.

最近チェックした商品