Powerline : Verfassungs-, verwaltungs- und telekommunikationsrechtliche Probleme. Dissertationsschrift. (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .52) (2003. XXIII, 239 S. 21 cm)

個数:

Powerline : Verfassungs-, verwaltungs- und telekommunikationsrechtliche Probleme. Dissertationsschrift. (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .52) (2003. XXIII, 239 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 239 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631511800

Description


(Text)
Mit der Powerline-Technik können über Stromleitungen Daten beliebiger Art und mit hohen Bitraten übertragen werden. Powerline ist damit für Telefonie-, Internet- und Multimediadienste hochinteressant. Der Vorteil, bereits vorhandene Stromleitungen nutzen zu können, führt jedoch gleichzeitig auch zu elektromagnetischen Emissionen und Störfeldern. Nach einer Darstellung der physikalischen Grundlagen wird die Grundrechtsrelevanz der Emissionen untersucht. Weitere Problemfelder sind die Frequenzverwaltung und die elektromagnetische Verträglichkeit. Daneben behandelt die Untersuchung auch die Auswirkungen von Powerline-Emissionen auf den Menschen und gibt einen Überblick über die europa- und völkerrechtliche Einordnung des gesamten Rechtskomplexes.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung - Heutiger Stand der Technik - Technische Grundlagen und Störungswirkungen bei Funkdiensten - Rechtsgrundlagen - Grundrechtsrelevanz der Grenzwertfestsetzung - Elektromagnetische Verträglichkeit - Auswirkungen auf den Menschen - Internationale und europäische Regelungen - Zusammenfassung und Ausblick.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Reinhardt, geboren 1974, studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Von 2000 bis 2002 war er Dozent bei einem bundesweit tätigen Repetitorium und Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozeßrecht der Philipps-Universität Marburg. Seit 2002 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht der Philipps-Universität Marburg in der Abteilung Völker- und Europarecht.

最近チェックした商品