話者の立場からのドイツ語の成り立ち<br>Aufbau der deutschen Sprache : Vom Standpunkt des Sprechers aus (2003. 174 S. 21 cm)

個数:

話者の立場からのドイツ語の成り立ち
Aufbau der deutschen Sprache : Vom Standpunkt des Sprechers aus (2003. 174 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 173 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631510858

Description


(Text)
Zunächst wird vom Standpunkt des Sprechers aus als Vorstufe des Begriffs die Begriffsvorstellung eingeführt, deren Gleichsetzung mit dem Begriff Grundlage des Sprechens bildet. Weitere Grundlage ist, dass die Sprache keinen Gegenstand hat und der Begriff kein Bestandteil des Satzes ist. Der Satz besteht aus Thema und Rhema. Dann werden Negation, Frage usw. neu definiert, die sich jeweils auf nur ein Satzglied beziehen. Satznegation und -frage sind in Wirklichkeit Wortnegation und -frage. Weiter wird als Gegenstück des Begriffs die allgemeine Regel aufgestellt, mit deren Hilfe der sog. Konj. dargestellt wird. Anschließend werden die Merkmale, aus denen der Begriff besteht, an zahlreichen Beispielen erläutert, die in semantische, verbale, syntaktische und situationelle Kategorie unterteilt werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Gegenstand der Sprache - Begriff - Allgemeine Regel - Aufbau des Wortschatzes - Semantische Kategorie - Verbale Kategorie - Syntaktische Kategorie - Situationelle Kategorie.
(Author portrait)
Der Autor: Satoru Miyake (1935). Studium der Germanistik an den Universitäten Kyoto (Japan) und Marburg. Danach Tätigkeit als freier Dolmetscher in Japan. 8 Jahre Übersetzungschef für eine japanische Firma. Seit 12 Jahren Leiter eines Übersetzungbüros in Berlin. Publikationen über Berlin und Leipzig (japanisch).

最近チェックした商品