Das neue Ehebild des EheschlRG : Eine Untersuchung anhand der Scheineheregelungen. Dissertationsschrift (Familienrechtliche Untersuchungen .3) (Neuausg. 2003. XLI, 172 S. 210 mm)

個数:

Das neue Ehebild des EheschlRG : Eine Untersuchung anhand der Scheineheregelungen. Dissertationsschrift (Familienrechtliche Untersuchungen .3) (Neuausg. 2003. XLI, 172 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 172 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631510537

Description


(Text)
Das EheschlRG von 1998 gibt mit den Scheineheregelungen der

1310 Abs. 1 S. 2 Hs. 2, 1314 Abs. 2 Nr. 5 BGB Anlass, den Eheinhalt im Kontext seiner historischen Entwicklung zu überdenken. Denn durch den Verweis in diesen Vorschriften auf
1353 Abs. 1 BGB wurde die Eheschließung von dem Willen zur ehelichen Lebensgemeinschaft abhängig gemacht. Dies zwingt wegen des verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatzes zu einer genauen Definition des Eheinhalts. Die herkömmlichen Eheauffassungen liefern dabei keine befriedigenden Ergebnisse. Die umfassende Auslegung der Scheinehevorschriften i.V.m.
1353 Abs. 1 BGB verdeutlicht neben der praktischen Anwendung der Normen gleichzeitig, was das geänderte Eheverständnis ausmacht, und beweist deren Verfassungsmäßigkeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Rechtshistorische Entwicklung des Eheverständnisses - Ehelehren - Rechtsgeschichtlicher Hintergrund der Scheinehe - Scheinehe als Ehemissbrauch - Ehepflichten nach dem EheschlRG und Bedeutung ehelicher Verantwortung - Ordre public und Scheinehe - Verfassungsmäßigkeit der Scheineheregelungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Sandra Kern-Eimann wurde 1976 in Grünstadt geboren. Nach dem Abitur begann sie 1995 mit dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mainz, das sie im Sommer 2000 mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen abschloss. Von August 2000 bis Juni 2003 war sie bei der Universität Mainz am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt. Im November 2002 hat sie den juristischen Vorbereitungsdienst in Mainz angetreten.

最近チェックした商品