Communication matters - : Benutzerbilder von Softwareentwicklern. Masterarbeit (Internet Communication .5) (Neuausg. 2003. 208 S. 210 mm)

個数:

Communication matters - : Benutzerbilder von Softwareentwicklern. Masterarbeit (Internet Communication .5) (Neuausg. 2003. 208 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 206 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631510063

Description


(Text)
Aktuelle Daten belegen: Trotz mehrerer Jahrzehnte Softwareentwicklung sind die Probleme immer noch dieselben - die Software ist fehlerhaft, in ihrer Entwicklung zu teuer und in vielen Fällen am Anwender vorbei entwickelt worden. Als eine Ursache dieser Probleme werden in dieser Arbeit insbesondere die häufig unangemessenen oder eingeschränkten Vorstellungen des Entwicklers über die Benutzer seiner Software betrachtet. Ziel der Arbeit ist eine Sensibilisierung für diesen Teil einer erweiterten Betrachtungsweise von Usability. Es soll eine Grundlage für eine weitere Untersuchung dieses Phänomens gelegt, Richtungen für weitere Entwicklungen sollen umrissen werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Betrachtung verschiedener Benutzermodelle der Kognitionspsychologie, der Informatik und der Mensch-Computer-Interaktion - Entwicklung und explorative Untersuchung eines neuen Benutzermodells - Graphische Darstellung der Einzelfallanalysen von Anwendungs- und Systementwicklern - Theoretische Ableitungen und praktische Konsequenzen für die Personal- und Organisationsentwicklung in Software-Unternehmen - Ausblick und Umriss der weiteren Forschungsansätze auf diesem Gebiet.
(Author portrait)
Der Autor: Uwe Röther wurde 1975 in Guben geboren. Von 1994 bis 2001 studierte er in Jena Psychologie. Er arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Kommunikationspsychologie der Universität Jena und als freier Kommunikationstrainer. In seinen Forschungen beschäftigt er sich mit dem Entwicklungsprozess von Software und der dabei stattfindenden Interaktion zwischen Entwicklern und Benutzern.

最近チェックした商品