Farben und Sprache : Deutsche und polnische Farbbezeichnungen aus kontrastiver Sicht. Dissertationsschrift. (Danziger Beiträge zur Germanistik .7) (2003. 208 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Farben und Sprache : Deutsche und polnische Farbbezeichnungen aus kontrastiver Sicht. Dissertationsschrift. (Danziger Beiträge zur Germanistik .7) (2003. 208 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥18,225(本体¥16,569)
  • PETER LANG(2003発売)
  • 外貨定価 EUR 73.25
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 825pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 208 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631509838

Description


(Text)
Die deutschen und polnischen lexikographisch erfassten Farbbezeichnungen werden unter morphologischem, syntaktischem und semantischem Aspekt beschrieben. Diese Beschreibung wird um aus Gebrauchstexten wie Mode-, Versandhauskataloge und Frauenzeitschriften beider Sprachen exzerpierte Farbbezeichnungen ergänzt. Der Vergleich beider Korpora ermöglicht, Differenzen zu zeigen zwischen dem etablierten und dem aktuellen Bestand an Farbbezeichnungen beider Sprachen, Unterschiede in ihrer textuellen Verwendung, Entwicklungstendenzen sowie Einflüsse beider Sprachen aufeinander im Bereich der Farbbezeichnungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Morphematische, semantische Struktur der Farbbezeichnungen - Syntaktische Verwendung der Farbbezeichnungen - Gebrauch der Farbbezeichnungen in Gebrauchstexten.
(Review)
"Für das Buch von Plominska läßt sich uneingeschränkt votieren, weil es die Verfasserin versteht, dem Leser auf wissenschaftlich anspruchsvolle Weise wichtige neue Einblicke in die linguistisch fundierte Beschreibung von Farbbezeichnungen zu geben. Der Wert der rezensierten Studie liegt im Materialreichtum... wie auch in den detaillierten Analysen. Die Arbeit stellt zugleich einen gelungenen Versuch dar, das Instrumentarium der traditionellen Sprachwissenschaft mit den neueren, kulturwissenschaftlich fundierten Tendenzen zu verknüpfen." (Jacek Szczepaniak, Studia Niemcoznawcze)
(Author portrait)
Die Autorin: Malgorzata Plominska, geboren 1968, studierte Germanistik an der Universität Kattowitz/Polen. Seit ihrer Promotion im Jahre 1998 ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Universität Kattowitz tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Grammatik, Lexikologie und Fachsprachen.

最近チェックした商品