Aspekte der Musikkritik in überregionalen Tageszeitungen : Analyse von FAZ und SZ. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .82) (2003. VI, 172 S. 210 mm)

個数:

Aspekte der Musikkritik in überregionalen Tageszeitungen : Analyse von FAZ und SZ. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .82) (2003. VI, 172 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631509760

Description


(Text)
Welchen Stellenwert nimmt Musikkritik im Feuilleton der überregionalen Presse ein, lautete die Fragestellung der systematischen Analyse. Ziel der Arbeit war es, die beiden größten überregionalen Tageszeitungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und Süddeutsche Zeitung (SZ) in ihrer thematischen Ausrichtung darzustellen und zu vergleichen. Über 2000 Beiträge zur Musik ließen im Verlauf des Untersuchungszeitraums von einem Jahr Schwerpunkte und Defizite in der Musikkritik erkennen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichtliche Entwicklung der Musikkritik - Überregionale Tageszeitungen und ihr Feuilleton - Kategorisierung nach Sujets - Konzertangebote - Systematische Analyse: Ergebnisse CD-Musik-Kritik, Ergebnisse Konzert-Kritik - Kritiker - Fazit.
(Author portrait)
Die Autorin: Claudia Leyendecker, Jahrgang 1961, absolvierte nach kaufmännischer Ausbildung und mehrjähriger Berufstätigkeit das Studium der Publizistik, Neueren Geschichte und Politik an der Universität Münster. Im Jahr 2002 promovierte sie mit der vorliegenden Arbeit am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften der Universität Bochum.

最近チェックした商品