Eine Architektur für individualisierte computergestützte Lernumgebungen : Grundlagen, Modularisierung und prototypische Realisierung. Dissertationsschrift (Schriften zur Wirtschaftsinformatik .15) (Neuausg. 2003. 290 S. 210 mm)

個数:

Eine Architektur für individualisierte computergestützte Lernumgebungen : Grundlagen, Modularisierung und prototypische Realisierung. Dissertationsschrift (Schriften zur Wirtschaftsinformatik .15) (Neuausg. 2003. 290 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 289 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631509425

Description


(Text)
Interaktivität und Kommunikationsunterstützung sind Erfolgsfaktoren für den Einsatz von computergestützten Lernumgebungen. Daneben bestehen individuelle Bedürfnisse der Lernenden, insbesondere, wenn ein unterschiedliches Niveau an Vorkenntnissen oder Hintergrundinformation innerhalb einer Lerngruppe vorhanden ist. Diese Arbeit nutzt persönliche Wissensmodelle als Basis für die Gruppenarbeit. Die gemeinsam genutzten Wissensstrukturen bilden die Basis für die Zusammenarbeit in einer zeitlich und räumlich getrennten Lerngruppe und stellen für den Tutor zusätzliche Information über den Lernfortschritt bereit. Unter Einbeziehung der Bereiche Content-Management, Wissensrepräsentation/Individualisierung, Wissensvermittlung und Kurs-Management wird eine Gesamtarchitektur entwickelt. Diese Funktionsbereiche stehen somit ohne Anwendungssystem- und Medienbruch für den Prozess der Wissensvermittlung zur Verfügung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Konzepte und Struktur von computergestützten Distance Learning Systemen - Individualisierung von computergestützten Distance Learning Systemen - Eine Architektur für individualisierte computergestützte Distance Learning Systeme.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Röder, geboren 1972, studierte von 1992 bis 1997 Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig. Von 1997 bis 2001 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig mit dem Forschungsgebiet computergestützte Lernumgebungen tätig.

最近チェックした商品