Die Erwartungstheorie der Zinsstruktur: Variable Zeitprämien, Regimeunsicherheit und Markov-Switching-Modelle (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (Neuausg. 2003. 241 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Erwartungstheorie der Zinsstruktur: Variable Zeitprämien, Regimeunsicherheit und Markov-Switching-Modelle (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (Neuausg. 2003. 241 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,920(本体¥13,564)
  • PETER LANG(2003発売)
  • 外貨定価 EUR 58.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 270pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631509418

Description


(Text)
Gegenstand der Arbeit ist die empirische Untersuchung der Erwartungstheorie der Zinsstruktur für den deutschen Rentenmarkt. Unter den üblichen Annahmen der rationalen Erwartungsbildung und der Konstanz der Zeitprämien lassen sich kaum empirische Hinweise für die Gültigkeit der Erwartungstheorie finden. Eine statistische Ablehnung des Modells kann zum einen in der Nichtberücksichtigung einer variablen Zeitprämie und zum anderen durch eine nichtadäquate Modellierung der Erwartungen begründet sein. In dieser Arbeit werden daher beide Annahmen modifiziert und mit Hilfe von Markov-Switching-Modellen Regimeunsicherheiten und variable Zeitprämien simultan berücksichtigt. Dabei zeigt sich, daß die Evidenz zu Gunsten der Gültigkeit der Erwartungstheorie in diesem Ansatz deutlich besser ausgeprägt ist und die geschätzten Regime sehr gut mit dem deutschen Konjunkturzyklus korrespondieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Theoretische Ansätze zur Erklärung der Zinsstruktur - Rationale Erwartungen, konstante Zeitprämien und die Zinsstruktur am deutschen Rentenmarkt - Erklärungsansätze für die mangelnde Evidenz der rationalen Erwartungstheorie bei konstanten Zeitprämien - Methodische Grundlagen von Regime-Switching-Modellen - Variable Zeitprämien, Regimeunsicherheiten und die Zinsstruktur am deutschen Rentenmarkt.
(Author portrait)
Der Autor: Robert Perl, geboren 1967, studierte Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Von 1996 bis 1999 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität München. Seit September 1999 ist er bei einem großen deutschen Kreditinstitut als Projektleiter verantwortlich für die methodische Entwicklung von quantitativen Kreditrisikomeßverfahren.

最近チェックした商品