Acta Germanica : German Studies in Africa- Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika- Band 29 / 2001 (Acta Germanica / German Studies in Africa .29) (Neuausg. 2003. 170 S. 230 mm)

個数:

Acta Germanica : German Studies in Africa- Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika- Band 29 / 2001 (Acta Germanica / German Studies in Africa .29) (Neuausg. 2003. 170 S. 230 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 170 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631509142

Description


(Text)
Das thematisch breit angelegte Spektrum der vorliegenden Aufsätze spiegelt symptomatisch die Breite der Themen und Problemstellungen, mit und in denen sich der Unterricht des Deutschen als einer fremden Sprache und Kultur im südlichen Afrika in Lehre und Forschung am Ende des Millenniums herausgefordert, konfrontiert und auch bestätigt sieht: Wie sich Inhalte lernorientiert curricular kontextualisieren und über die Verknüpfung mit Nachbar-Disziplinen lebensnah verankern lassen: über das Interesse am Deutschen in zwei Ländern Afrikas: Senegal und Nigeria; zu den Frauengestalten in Kleists Lustspielen; zur Grenzerfahrung im Werk Wolfgang Koeppens; zur Schuldfragediskussion und zur Vereinigungsdebatte; die Konstruktion mentaler Grenzen am Beispiel der Begegnungen mit Japan; Nationalstaatlichkeit und Globalisierung; zur Geschichte der europäischen Revolutionen; zur Stellung des Deutschen in den portugiesischsprachigen Ländern Afrikas; das neue Zertifikat Deutsch und zum Schluß ein Vortragstext von Anant Kumar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Katharina von Hammerstein: German Across the Curriculum: Global Thinking and Interdisciplinary Innovation in Auslandsgermanistik - Michael Aulbach: Deutsch als Fremdsprache in Senegal: Geschichte und Gegenwart - Arnd Witte: Deutschstudium grenzwertig? - Legitimationsprobleme einer Germanistik in (West-)Afrika. Das Beispiel Nigeria - Heike Bartel: Friedrich Hölderlins Pindarfragmente - Julia Schöll: Tragische Komödien. Zu den Frauengestelten in Kleists Lustspielen - Eckhardt Momber: Von Grenzen, Wänden und anderen Wahngebilden. Zur Grenzerfahrung im Werk Wolfgang Koeppens (1906-1996) - Ingrid Laurien: Zur Schuldfragediskussion in politisch-kulturellen Zeitschriften der westlichen Besatzungszonen in Deutschland 1945-1949 - Heinz Wetzel: Grass und Walser und ihre Polemik in der Vereinigungsdebatte - Kerstin Gernig: Zur Überwindung geographischer und Konstruktion mentaler Grenzen am Beispiel europäisch-asiatischer Kulturbegegnungen - Ulrike Ernst: Kulturelle Globalisierung - was tun? Intellektuelle am Ende des Nationalstaates - Ulrike Kistner: The Feel of Velvet: Reflections, with and against Michael Walzer, on the European Revolutions - Michael Anton Böhm: Deutsch in den lusophonen Staaten Afrikas - Rolf Annas: Das neue Zertifikat Deutsch. Eine Herausforderung für den Deutschunterricht an südafrikanischen Schulen und Hochschulen - Anant Kumar: Migrantenliteratur(en) und die außereuropäischen Literaturen in ihrem soziokulturellen bzw. -ökonomischen Kontext.

最近チェックした商品