Persönlichkeitsstörung, Sexualstraftat und Empathie : Theorie, Empirie und Biographie. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .70) (2003. 296 S. 21 cm)

個数:

Persönlichkeitsstörung, Sexualstraftat und Empathie : Theorie, Empirie und Biographie. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .70) (2003. 296 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631509036

Description


(Text)
Die Arbeit expliziert das mehrdimensionale Konstrukt der Empathie und dessen Beziehungen zu kriminellem und sexuell deviantem Verhalten. Sie diskutiert Theorien, Entwicklungsmodelle, ätiologische Hypothesen, Persönlichkeitsunterschiede und Ansätze zur Messung von Empathie. In einer eigenen biographischen Studie werden Empathie und spätere kriminelle Entwicklung von der Kindheit bis zum mittleren Lebensalter im Längsschnitt betrachtet. Daraus werden diagnostische, therapeutische und prognostische Konsequenzen abgeleitet. Es erweist sich als notwendig, isolierte und generalisierte Störungen der Empathie diagnostisch zu differenzieren. Ein Training von Empathie bei Sexualstraftätern ist nicht generell indiziert. Sind alle Facetten der Empathie gestört, sind eigene Kontrollmöglichkeiten über das Verhalten begrenzt und das Rückfallrisiko deutlich erhöht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Persönlichkeitsstörungen - Sexualdelinquenz - Das Konstrukt der Empathie - Psychologische Diagnostik - Biographische Methode - Exploration.
(Author portrait)
Die Autorin: Dorothea Lübcke-Westermann, Jahrgang 1950. 1970-1976 Studium der Psychologie in Braunschweig und Göttingen. 1977-1980 wissenschaftliche Assistentin an der Freien Universität Berlin, Abteilung für Sozialpsychiatrie. 1980-1995 tätig in der Sozialtherapeutischen Anstalt in Kassel, seit Oktober 1995 in der Klinik für Forensische Psychiatrie in Stralsund. Seit 1996 Lehraufträge in Rechtspsychologie und Psychologischer Diagnostik an der Universität Greifswald. Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs. 2002 Promotion in Heidelberg.

最近チェックした商品