Umweltsteuern und Umweltabgaben in der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland : Eine rechtsvergleichende Darstellung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3632) (Neuausg. 2003. XXIX, 306 S. 210 mm)

個数:

Umweltsteuern und Umweltabgaben in der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland : Eine rechtsvergleichende Darstellung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3632) (Neuausg. 2003. XXIX, 306 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631508190

Description


(Text)
Neben den bundesrechtlichen Umweltsteuern und Umweltabgaben sind exemplarisch die landesrechtlichen Umweltsteuern und Umweltabgaben der Länder Salzburg, in Österreich und Nordrhein-Westfalen in Deutschland, untersucht und einer kritischen Würdigung unterzogen worden. Dabei wurde besonders auf europarechtliche und verfassungsrechtliche Fragen eingegangen. Ergebnis der Arbeit ist, daß weder in der Republik Österreich, noch in der Bundesrepublik Deutschland empirisch belegt werden kann, ob die eingesetzten abgabenrechtlichen Steuerinstrumente zu einer Lenkungswirkung geführt haben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Umweltsteuern und Umweltabgaben - Verfassungsrechtliche und europarechtliche Probleme - Lenkungswirkungen können nicht empirisch belegt werden.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Stahlschmidt, Jahrgang 1963, Ausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr, anschließend Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluß zum Diplom-Betriebswirt/FH in 1995, im WS 95/96 Beginn des Studiums der Rechtswissenschaft an den Universitäten Marburg und Gießen, 1. Juristisches Staatsexamen im Mai 1998, im WS 98/99 Beginn des Ergänzungsstudienganges Steuerwissenschaften an der Universität Osnabrück, 2. Juristisches Staatsexamen im März 2001, im WS 01/02 Beginn des Ergänzungsstudienganges Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Osnabrück, Lehrbeauftragter der Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn.

最近チェックした商品