Schutzgesetzverletzung und "negligence per se" : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen dem deutschen und dem U.S.-amerikanischen Recht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3650) (Neuausg. 2003. VIII, 200 S. 210 mm)

個数:

Schutzgesetzverletzung und "negligence per se" : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen dem deutschen und dem U.S.-amerikanischen Recht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3650) (Neuausg. 2003. VIII, 200 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 200 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631507865

Description


(Text)
Diese Dissertation widmet sich der Vergleichung von
823 Abs. 2 BGB mit der U.S.-amerikanischen "negligence per se", wobei der Schwerpunkt auf dem U.S.-amerikanischen Recht liegt. Bei der Untersuchung handelt es sich um einen Ausschnitt aus der Fragestellung, wann die Verletzung einer Rechtsnorm zu einem Anspruch auf Schadensersatz führt. Zunächst wird die geschichtliche Entstehung und Entwicklung beider Regelungen aufgezeigt, um ihren Ursprung und das ihnen zugrunde liegende Verständnis zu ergründen. Danach werden die Haftungsvoraussetzungen beider Rechtsbereiche dargelegt, um Besonderheiten und Schwerpunkte aufzuzeigen. Daran anschließend wird beispielhaft untersucht, wann eine Rechtsnorm einen privatschützenden Verhaltensmaßstab vorgibt und damit die Voraussetzung für einen Schadensersatzsanspruch schafft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Vergleichung von
823 Abs. 2 BGB mit der U.S.-amerikanischen "negligence per se" - Entstehung und Entwicklung - Haftungsvoraussetzungen im einzelnen - Methode der Schutzzweckermittlung.
(Author portrait)
Die Autorin: Kirstin Pollack, Rechtsanwältin, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau und Göttingen sowie am King's College der University of London. An der UCLA School of Law der University of California at Los Angeles erwarb sie einen «Master of Laws» (LL.M.). Sie arbeitet als Justitiarin in der Rechtsabteilung eines Münchener Wirtschaftsunternehmens.

最近チェックした商品