Ideologische Konstanten - Ästhetische Variablen : Zur Rezeption des Werks von Heiner Müller. Dissertationsschrift (Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung .10) (Neuausg. 2003. 220 S. 210 mm)

個数:

Ideologische Konstanten - Ästhetische Variablen : Zur Rezeption des Werks von Heiner Müller. Dissertationsschrift (Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung .10) (Neuausg. 2003. 220 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631507537

Description


(Text)
Heiner Müller gilt als bedeutendster zeitgenössischer Dramatiker Deutschlands. In einer Vielzahl von Veröffentlichungen zu Einzelaspekten seines Werks wird behauptet, Müller reflektiere auf höchstem Niveau die Probleme und Aporien der Epoche und artikuliere die Selbstreflexion avanciertesten kritischen Bewußtseins. Hier werden fünf Texte analysiert, denen ästhetisch völlig unterschiedliche Konzepte zugrunde liegen. Es wird gezeigt, daß alle ästhetischen Konzepte der Vermittlung derselben Ideologie dienen sollten. Grundthemen von Müllers Werk werden wieder freigelegt und Tendenzen einer Rezeption benannt, die sich dem Wortsinn der literarischen Texte oft entzogen und Heiner Müller für eigene Zwecke instrumentalisiert hat. Die Arbeit dient der Ernüchterung einer Heiner-Müller-Euphorie, die die Vieldeutigkeit seiner Texte häufig in interpretatorischer Willkür zur Beliebigkeit verzeichnet hat.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Der Lohndrücker: Ringen um das richtige Bewußtsein des Arbeiters - Philoktet: Demontage humanistischer Ideale - Mauser: Kritik sozialistischer Klassiker - Die Hamletmaschine: Konterrevolution und Intellektualismus - Bildbeschreibung: Blutzoll für den Kapitalismus.
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine Pamperrien, geboren in Bremen. Studium der Neueren Deutschen Literatur und Neueren Geschichte mit den Schwerpunkten Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Technischen Universität Berlin. Stationen bei Printmedien und TV. Forschung zur Geschichte des DDR-Schriftstellerverbandes und des bundesdeutschen VS. Lebt und arbeitet in Berlin und Bremen.

最近チェックした商品