Die Behandlung des Eigentumsvorbehaltes nach der Insolvenzrechtsreform unter besonderer Berücksichtigung der EG-Verordnu : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3688) (Neuausg. 2003. L, 217 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Behandlung des Eigentumsvorbehaltes nach der Insolvenzrechtsreform unter besonderer Berücksichtigung der EG-Verordnu : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3688) (Neuausg. 2003. L, 217 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥16,624(本体¥15,113)
  • PETER LANG(2003発売)
  • 外貨定価 EUR 64.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 302pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 217 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631507155

Description


(Text)
Mit Einführung der Insolvenzordnung am 1.1.1999 hat der Gesetzgeber die Behandlung von Vorbehaltskäufen in der Insolvenz erstmals in
107 InsO spezialgesetzlich geregelt. Hintergrund für die Regelung des
107 I InsO war es, das Anwartschaftsrecht des Vorbehaltskäufers insolvenzfest zu machen. Damit sollte der Streit um die Anwendung von
17 I KO in der Verkäuferinsolvenz und die mit dieser verbundenen unbilligen Ergebnisse beigelegt werden. Ob der Gesetzgeber diese Vorgabe erreicht hat, ist angesichts der Formulierung von
107 I InsO zweifelhaft und wird im ersten Teil der Arbeit untersucht. Der zweite Teil beschäftigt sich mit
107 II InsO, durch den Fortführungs- und Sanierungschancen gefördert werden sollen. Die Untersuchung zeigt jedoch, dass der Nutzen von
107 II InsO insbesondere für Unternehmen der verarbeitenden Industrie recht begrenzt ist. Um der gesetzgeberischen Intention Ausdruck zu verleihen und Sanierungschancen nicht von Anfang an im Keim zu ersticken, bedarf es hier der Ergänzung eines Regelungsgeflechts für die Nutzung von Aussonderungsgut, ähnlich dem für Absonderungsgut.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Insolvenzspezifische Behandlung des Eigentumsvorbehaltes in der Lieferanteninsolvenz - Insolvenzspezifische Beschränkungen des Eigentumsvorbehaltes in der Abnehmerinsolvenz - Ergebnisse und Schlussbetrachtung.
(Author portrait)
Die Autorin: Natascha Kupka, geboren 1974 in Duisburg, studierte von 1994 bis 1998 Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld. 1998 legte sie ihr erstes juristisches Staatsexamen ab. Von 1998 bis 2001 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. W. Grunsky an der Universität Bielefeld tätig. Seit 2001 absolviert sie ihr Referendariat am Landgericht in Bielefeld.

最近チェックした商品