Syntaktische Ambiguität (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2003. X, 404 S. 210 mm)

個数:

Syntaktische Ambiguität (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2003. X, 404 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 404 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631507148

Description


(Text)
Die sprachübergreifende Typisierung syntaktischer Ambiguität nach einem hierarchischen Ordnungsprinzip bildet den Kern dieser Arbeit. Sie stützt sich auf eine zu Beginn skizzierte Syntaxbeschreibung, die keinem der gängigen Frameworks verpflichtet sein will. Des weiteren wird sie in umfangreicher Evidenz aus dem Französischen, Spanischen, Englischen und Deutschen empirisch verankert. Im Mittelpunkt der detaillierten Diskussion des vielzitierten ambigen Syntagmas old men and women stehen dann Grundfragen zur Struktur koordinierter bzw. elliptischer Ausdrücke. In gleicher Weise führt die Analyse von the shooting of the hunters zu weiteren Kernthemen der Syntax: Auf der Basis der Valenzstruktur von Nominalisierungen wird eine Klassifikation der französischen bzw. spanischen Phrasen des Typs "N de N" erarbeitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Ambiguität, Vagheit und Unbestimmtheit - Kontext und Disambiguierung - Konstruktion einer sprachübergreifenden Typologie syntaktischer Ambiguität - Typen syntaktischer Ambiguität im Französischen, Spanischen, Englischen und Deutschen - Old men and women : Skopusambiguität in modifizierten Koordinationen - Ambiguität in französischen und spanischen Nominalphrasen des Typs "N de N".
(Author portrait)
Der Autor: Nach einem abgeschlossenen Studium der Elektrotechnik (Fachrichtung Informationstechnik) an der TU München studierte Martin Ernst Iberoromanische und Galloromanische Philologie sowie Anglistik an der Universität Würzburg und an der Universidad de Sevilla. Ein Stipendium des DAAD ermöglichte ihm, während eines Studienaufenthaltes an der Université Nancy 2 (1998-2000) auf dem Gebiet der französischen und spanischen Syntax zu forschen. Neben der Arbeit an seiner Dissertation war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am DaimlerChrysler-Forschungszentrum Ulm beschäftigt. Zur Zeit arbeitet er als Entwicklungsingenieur in der Automobilindustrie.

最近チェックした商品