Verfassungsunmittelbare Bindungswirkung abstrahierbarer Auslegungen des Grundgesetzes (Europäische Hochschulschriften Recht .3602) (Neuausg. 2003. 366 S. 210 mm)

個数:

Verfassungsunmittelbare Bindungswirkung abstrahierbarer Auslegungen des Grundgesetzes (Europäische Hochschulschriften Recht .3602) (Neuausg. 2003. 366 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631506882

Description


(Text)
Die Bindungswirkung von Bundesverfassungsgerichtsentscheidungen läßt sich aus der Aufgabenzuweisung des Art. 93 GG als notwendige Bedingung dogmatisch herleiten. Dadurch erhält das Rechtsinstitut eine klare dogmatische Grundlage und inhaltlich kommen nur abstrahierbare Verfassungsauslegungen als tragende Gründe in Betracht. Auf argumentationstheoretischer Basis wird eine praxisnahe Anleitung entwickelt, mit der sich die bindenden Gründe extrahieren lassen. Am Beispiel der Entscheidung zur Rechtschreibreform wird diese Methodik demonstriert. In einem ergänzenden Teil werden alle 38 Entscheidungen zur Rechtschreibreform systematisch analysiert und verglichen. Im Ergebnis ist trotz identischer Sachverhalte eine unerwartet große Heterogenität und Fehlerhaftigkeit zu verzeichnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Verfassungsunmittelbare Bindungswirkung von Bundesverfassungsgerichtsentscheidungen - Inhalt und Schranken unmittelbar aus Art. 93 GG - Methodik zur systematischen Bestimmung der tragenden Gründe - Beispielhafte Anwendung der Methodik auf die Entscheidung BVerfGE 98, 218 - Vergleich aller Entscheidungen zur Rechtschreibreform.

最近チェックした商品