Eine Untersuchung des Schreibverfahrens Marieluise Fleißers anhand ihrer Prosatexte : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (Neuausg. 2003. 206 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Eine Untersuchung des Schreibverfahrens Marieluise Fleißers anhand ihrer Prosatexte : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (Neuausg. 2003. 206 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,320(本体¥13,019)
  • PETER LANG(2003発売)
  • 外貨定価 EUR 55.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 260pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631506738

Description


(Text)
Zwischen Leben und Werk von Marieluise Fleißer besteht eine Grunddynamik, die sich in verschiedenen Schaffensphasen literarisch unterschiedlich äußert. Diese Arbeit zeigt mittels poststrukturalistischer Theorien der Geschlechterdifferenz und der Intertextualität, wie sich die Ausprägungen dieser Dynamik in den Texten Fleißers manifestieren. Während Fleißers Prosatexte aus den 20er Jahren sich durch eine höchst individuelle Darstellung der Sprach- und Geschlechterproblematik auszeichnen, werden diese zunächst offenen Texte von ihr in den darauf folgenden Jahrzehnten in zunehmend geschlossene umgearbeitet. Diese Entwicklung resultiert aus Fleißers für sie selbst verheerenden Anpassungsbedürfnissen an zeitgenössische Schreib- und Denktendenzen. Fleißer versucht damit, ihr Leben als schreibende Frau ästhetisch zu überwinden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die textuelle Inszenierung der Geschlechterdifferenz - Eine Poetik des Zwischenraums - Ästhetische Formen der Selbstdarstellung und -reflexion als literarisches Motiv - Fleißers Erinnerungsarbeit - Das Umdeuten des eigenen Werks.
(Author portrait)
Die Autorin: Carmel Finnan wurde 1958 in Longford, Irland, geboren. Studium der Germanistik am University College Galway, Irland sowie an den Universitäten München und Berlin. Sie lehrt am Department of German Studies, Mary Immaculate College, University of Limerick, Irland.

最近チェックした商品