- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Full Description
Iosif Brodskij (1940-1996) liefert mit seinem Gedichtzyklus Rimskie ėlegii die poetische Bilanz eines Rom-Aufenthalts und zugleich eine komplexe poetologische Auseinandersetzung mit den Traditionen des Schreibens in und über Rom. Die Studie macht die abwesend-präsenten Stimmen der dichterischen Vorläufer - von Properz, Tibull und Ovid über Goethe bis hin zu Mandel'štam - hörbar und entwickelt aus der Deutung des Rom-Zyklus einen Beitrag zur Poetik von Brodskijs dichterischem Gesamtwerk.
Contents
Aus dem Inhalt: Die Rimskie ėlegii im Werk Iosif Brodskijs - Rom als «Resonanzraum» der Lektüre - Bezüge zur römischen Liebeselegie, zu Goethes «Römischen Elegien», zu Ovid und Osip Mandel'štam - Schrift und Zeit in den Rimskie ėlegii - «Nacktheit» und «Falten» des Rom-Textes: das poetologische Modell der Rimskie ėlegii.