Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen : Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Dissertationsschrift (Studien zur Erwachsenenbildung .20) (Neuausg. 2003. 234 S. 210 mm)

個数:

Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen : Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Dissertationsschrift (Studien zur Erwachsenenbildung .20) (Neuausg. 2003. 234 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631505915

Description


(Text)
Spätestens seit der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio steht das Thema Nachhaltige Entwicklung auf der Tagesordnung. Mit der dort verabschiedeten Agenda 21 werden verschiedene Akteursgruppen aufgefordert, dieses Konzept in ihren Wirkungsbereichen zu etablieren. Die Studie geht der Frage nach, ob und wie ehrenamtlich Engagierte, die in lokalen Initiativen global agieren, die Thematik einer nachhaltigen Entwicklung in ihr Handeln integrieren.
Im Rahmen einer qualitativen Erhebung mittels halboffener Interviews und Fotobefragungen werden vier verschiedene nachhaltige Orientierungsmuster entwickelt. Das Wissen um diese Orientierungsmuster ermöglicht spezifische Ansprachen und Strategieentwicklungen der Ehrenamtlichen bei der täglichen Arbeit in den lokalen Initiativen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Nachhaltige Entwicklung unter globaler Perspektive - Umweltbewusstseinsforschung - Lokale (Nord-Süd-) Initiativen als Teil neuer sozialer Bewegungen - Qualitative Studie: Interview und Fotobefragung - Wahrnehmungen eines Landes des Südens (Indien) - Nachhaltige Orientierungsmuster als Grundlage ehrenamtlichen Engagements - Nachhaltigkeit und lebenslanges Lernen - Agenturen für nachhaltige Entwicklung.
(Author portrait)
Die Autorin: Heike Molitor, von 1998 bis 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, u. a. Mitarbeit im Forschungsprojekt Nachhaltigkeitsbewusstsein und an der Evaluation des GreenteamKonzeptes von Greenpeace. Mediatorin und politische Erwachsenenbildnerin. Arbeitsschwerpunkte: Nachhaltige Entwicklung, Globalisierung, außerschulische Umweltbildung.

最近チェックした商品