Durchgriffswirkung von Maßnahmen der UN und ihrer Sonderorganisationen unter besonderer Berücksichtigung von Resolutione : Dissertationsschrift (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .49) (Neuausg. 2002. XX, 282 S. 210 mm)

個数:

Durchgriffswirkung von Maßnahmen der UN und ihrer Sonderorganisationen unter besonderer Berücksichtigung von Resolutione : Dissertationsschrift (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .49) (Neuausg. 2002. XX, 282 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631505908

Description


(Text)
Die "Durchgriffswirkung" von Maßnahmen der UN ist erst seit kurzem Thema der Völkerrechtslehre. Insbesondere Resolutionen des UN-Sicherheitsrates weisen Durchgriffswirkung auf, indem sie sich unmittelbar an nicht-staatliche Akteure richten. Damit verbunden ist die Entwicklung der UN zur supranationalen Organisation. Die Durchgriffswirkung wird dogmatisch mit einer dynamischen Auslegung der UN-Charta und der "implied powers"-Doktrin begründet. Verfassungsrechtlich sind die UN mittlerweile als zwischenstaatliche Einrichtung im Sinne von Art. 24 Abs. 1 GG zu qualifizieren. Die Arbeit stellt die dynamische Entwicklung der Spruchpraxis des Sicherheitsrates dar und untersucht die mit der Durchgriffswirkung verbundenen völker- und verfassungsrechtlichen Spannungsfelder.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Supranationale Organisation - UN und Sonderorganisationen, internationale Organisationen mit supranationalen Zügen - Durchgriffswirkung von Sicherheitsrats-Resolutionen, UN als supranationale Organisation - Völkerrechtliche Beurteilung der Durchgriffswirkung und der Entwicklung der UN zur supranationalen Organisation - Verfassungsrechtliche Beurteilung der Durchgriffswirkung und der Entwicklung der UN zur supranationalen Organisation.
(Author portrait)
Die Autorin: Katja Schmitz, geboren 1969, studierte Rechtswissenschaften in Verbindung mit der fachspezifischen Fremdsprachenausbildung in Englisch, Französisch und Spanisch an den Universitäten Passau und Bonn. Am Collège d'Europe, Brügge, erwarb sie einen LL.M. im Europarecht. Das Rechtsreferendariat absolvierte sie im Oberlandesgerichtsbezirk Köln. Derzeit ist sie als Rechtsanwältin im Bereich des Wirtschaftsrechts tätig.

最近チェックした商品