Medienphilosophie - Medienethik : Zwei Tagungen - eine Dokumentation (Neuausg. 2003. 172 S. 210 mm)

個数:

Medienphilosophie - Medienethik : Zwei Tagungen - eine Dokumentation (Neuausg. 2003. 172 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 169 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631505281

Description


(Text)
Die erste der beiden in diesem Band dokumentierten Tagungen befaßte sich mit grundlegenden Fragestellungen zur Medienphilosophie. Behandelt wurden Fragen wie: Was ist ein Medium? Wie ist das Verhältnis von Virtualität und Wirklichkeit? Was für eine Beziehung besteht zwischen dem Menschen und seinen Medien?
Konkretere Fragestellungen hat die 2. Tagung zum Thema Medienethik bewegt: Nach welchen Kriterien werden Bilder, Texte, Filme in den "alten" Medien für das Publikum ausgewählt und wie nutzen ethisch bewußte User die Medien? Eine eigene Problematik stellt der Zusammenhang der Konzeption und der Rezeption von Materialien im Internet dar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Manfred Geier: Der Medien-Komplex - Stefan Münker: Die Wirklichkeit aus der Perspektive ihrer digitalen Produzierbarkeit. Vorbereitende Skizzen zu einer philosophischen Ästhetik virtueller Realitäten - Sybille Krämer: Medien als Kulturtechniken oder: Ist der Umgang mit dem Computer eine vierte Kulturtechnik? - Siegfried J. Schmidt: Furien des Verschwindens: Medien und/oder Wirklichkeit? - Sabine Bauer: Abschied von der Leibhaftigkeit - Rüdiger Funiok: Handlungsebenen und Begründungen. Verantwortliche Medienerstellung und Mediennutzung - Peter Weibel: Netzkultur - Jochen Hörisch: Die entfernte Entfernung. Annäherungen an Probleme der Telekommunikation - Frank Gaube: Ethik im Journalismus. Ein Praxisbericht von FAZ.NET - Wolfgang Voigt: Fernsehnachrichten - der tägliche Kampf um Qualität und Quote.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Günter Kruck, Dr. theol. habil., Studienleiter am Erbacher Hof, Mainz, Lehrbeauftragter an der Universität und der Katholischen Fachhochschule Mainz.
Veronika Schlör, Dr. theol., Studienleiterin am Erbacher Hof, Mainz, Lehrbeauftragte an verschiedenen Universtitäten.

最近チェックした商品