Welches Jugoslawien? : Eine Diskursanalyse journalistischer Texte aus den Jahren 1988/89. Dissertationsschrift (Sprache - System und Tätigkeit .51) (Neuausg. 2004. 284 S. 210 mm)

個数:

Welches Jugoslawien? : Eine Diskursanalyse journalistischer Texte aus den Jahren 1988/89. Dissertationsschrift (Sprache - System und Tätigkeit .51) (Neuausg. 2004. 284 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631505212

Description


(Text)
Die Publikation beinhaltet zwei Untersuchungen, die sich mit der Rolle der Sprache im Jugoslawien-Diskurs befassen: eine Analyse von jugoslawischen und eine Analyse von bundesdeutschen Texten zur Jugoslawien-Problematik. Die Untersuchungen setzen in der Zeit an, als der innerjugoslawische Konflikt noch überwiegend sprachlich ausgetragen wurde - 1988/89, also drei Jahre vor Beginn der Kriege. Die serbokroatischen Pressetexte werden mit Hilfe der Schlüsselwort-Methode analysiert. Von der Hypothese ausgehend, dass die Meinungen unterschiedlicher gesellschaftlicher Kräfte im Sprachgebrauch zum Ausdruck kommen, wird gefragt, welche politischen Positionen durch welche sprachlichen Signale markiert werden. Die Untersuchung des bundesdeutschen öffentlichen Diskurses befasst sich mit Texten aus zwei überregionalen Zeitungen (Frankfurter Allgemeine Zeitung und Süddeutsche Zeitung) und versucht mit Hilfe der Argumentationsanalyse die Denkmuster zu rekonstruieren, die ein bestimmtes Handeln fordern oder rechtfertigen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Zur Lage in Jugoslawien im Untersuchungszeitraum - Schlüsselwörter im Rahmen des Themas "Das Kosovo-Problem" - Komplexes topisches Muster politischer Argumentation in der FAZ - Die Argumentation in der Süddeutschen Zeitung - Vergleich der Argumentation in den beiden Zeitungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Snjezana Zuljevic war nach dem Studium der Germanistik und Slawistik (Serbokroatisch) als Wissenschaftliche Assistentin und Hochschuldozentin an der Universität Sarajevo tätig, wo sie 1992 promovierte. Zur Zeit ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Ihre Forschungsgebiete sind: kontrastive Linguistik, Deutsch als Fremdsprache und Textlinguistik.

最近チェックした商品