Selbstbeschaffung im Jugendhilferecht : Zur Aktualität fürsorgerechtlicher Grundsätze in der Jugendhilfe. Dissertationsschrift. (Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht .8) (2003. 370 S. 21 cm)

個数:

Selbstbeschaffung im Jugendhilferecht : Zur Aktualität fürsorgerechtlicher Grundsätze in der Jugendhilfe. Dissertationsschrift. (Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht .8) (2003. 370 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631504543

Description


(Text)
Von der Selbstbeschaffung einer Jugendhilfeleistung spricht man, wenn sich der Berechtigte ohne oder gegen eine Bewilligungsentscheidung des Jugendamtes eine ihm zustehende Leistung bei einem freien Träger in Anspruch nimmt. Dies vermag er auf der Grundlage der Dualität von freier und öffentlicher Jugendhilfe: in der Mehrzahl der Fälle ist nicht das Jugendamt selbst Leistungserbringer sondern die freien Jugendhilfeträger. Not, Hilflosigkeit und Scham der Adressaten von Jugendhilfe, so will dieser Band nachweisen, treiben zu solcher Eigenmächtigkeit. Diese wird den Berechtigten zunehmend entgegengehalten - mit der Folge, dass fehlende oder fehlerhafte Verwaltungsentscheidungen sanktionslos und die Berechtigten ohne Hilfe bleiben. Es zeigt sich, dass die Selbstbeschaffung tatsächlich nur das Spiegelbild defizitärer Fürsorge der Jugendämter ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Stand der Bewältigung der Problematik: ein dogmatisches Chaos - Die Elternverantwortung als Ausgangspunkt eines widersprüchlichen Bedarfs - Untauglichkeit eines Antrags, diesem Bedarf zu begegnen - Kenntnis des Bedarfs als Leistungsvoraussetzung - Sachleistungs- oder Kostenerstattungsprinzip im Jugendhilferecht - Hilfeplan, Beurteilungsspielraum, Ermessen, Wunsch- und Wahlrecht bei jugendhilferechtlichen Entscheidungen - Selbstbeschaffung als notwendiges Korrektiv der Gesamtverantwortung des Jugendamts.
(Author portrait)
Der Autor: Knut Hinrichs, geboren 1965 in Osnabrück, war nach erstem und zweitem Staatsexamen als selbständiger Rechtsanwalt in Bremen und Hamburg auf dem Gebiet des Jugendhilferechts tätig und ist jetzt Professor für Kinder- und Jugendhilferecht sowie Familienrecht an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.

最近チェックした商品