Gottesstaat oder Staat ohne Gott : Politische Theologie in Judentum, Christentum und Islam - 4. Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster 2002 (Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge .8) (Neuausg. 2003. 172 S. 210 mm)

個数:

Gottesstaat oder Staat ohne Gott : Politische Theologie in Judentum, Christentum und Islam - 4. Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster 2002 (Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge .8) (Neuausg. 2003. 172 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631503898

Description


(Text)
In diesem Dokumentationsband der 4. Ökumenischen Sommerakademie wird die provokante Alternative "Gottesstaat oder Staat ohne Gott" zugunsten rechtsstaatlicher Modelle aufgebrochen, in denen es unter den Bedingungen der Religionsfreiheit keine radikale Trennung, wohl aber eine klare Unterscheidung von religiöser und politischer Sphäre gibt. Die komplementären Problemzugänge staatsrechtlicher, systematischer, historischer, religionssoziologischer und kulturphilosophischer Wissenschaft von Repräsentanten der drei abrahamitischen Religionen zeigen, dass im Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen nicht bloß in Europa eine größere Sensibilität für religiös begründete Überzeugungen erforderlich ist. Gleichzeitig erweist sich ein intensiver theologischer Informationsaustausch im aufmerksamen Gespräch mit einander und nicht nur über einander als notwendig.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Josef Pühringer: Politische Thesen zum Verhältnis von Religion und Staat - Rolf Schieder: Die Unterscheidung von Politik und Religion als Erbe des Christentums - Richard Potz: Der säkulare Rechtsstaat und die christlichen Kirchen in Ost und West - Daniel R. Schwartz: "Wo wohnt Gott?" - Die Juden und ihr Gott zwischen Judenstaat, Diaspora und Himmel - Eveline Goodman-Thau: Terror und Toleranz in der Moderne - eine jüdische Sicht - Gudrun Krämer: "Der Islam ist Religion und Staat." Zum Verhältnis von Religion, Recht und Politik im Islam - Nadeem Elyas: Der islamische Staat - Theologische Grundlage und politische Realität - Michael Weninger: Der Dialog zwischen der Europäischen Kommission und den Religionen und Kirchen - Maximilian Aichern: "Gottesstaat" oder "Staat ohne Gott" - eine falsche Alternative - Paul Chaim Eisenberg: Das Verhältnis von Politik und Religion im Kontext jüdischer Erfahrungen - Anas Schakfeh: Klarstellungen zum Verhältnis von Politik und Religion aus moslemischer Sicht in Europa - Michael Bünker: Überlegungen zum Verhältnis von Politik und Kirche aus evangelischer Perspektive.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Severin J. Lederhilger ist Professor für Kirchenrecht und Prorektor der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz (Österreich) sowie Mitglied des Planungskomitees der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster.

最近チェックした商品