Die Rolle der Judikative in der Ausformung der Verbandsgewalt supranationaler Organisationen : EuGH, Andengerichtshof, Supreme Court und Conseil Constitutionnel im Vergleich. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3564) (Neuausg. 2002. XXIV, 529 S. 210 mm)

個数:

Die Rolle der Judikative in der Ausformung der Verbandsgewalt supranationaler Organisationen : EuGH, Andengerichtshof, Supreme Court und Conseil Constitutionnel im Vergleich. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3564) (Neuausg. 2002. XXIV, 529 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631503614

Description


(Text)
In der aktuellen Verfassungsdebatte wird wieder einmal ersichtlich, welch bedeutende Rolle dem EuGH für die europäische Integration zukommt. Diese Arbeit will zum einen aufzeigen, dass es sich beim EuGH um das Verfassungsgericht der EG/EU handelt und zum anderen erörtern, welche Rolle die Judikative/der EuGH in der Ausformung der Verbandsgewalt einer supranationalen Organisation spielt. Neben der geschichtlichen Entwicklung wird der EuGH zum einen in den wichtigsten schon vorhandenen Verfassungsentwürfen dargestellt. In einer Rechtsvergleichung mit dem supranationalen Andengerichtshof, dem amerikanischen Supreme Court und dem französischen Verfassungsrat werden zum anderen anhand eines vom Verfasser ausgearbeiteten Rasters der EuGH und seine Bedeutung für die Integration analysiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Geschichte der EU, Verfassungsdebatte, Verfassungsgerichtsbarkeit und Rechtsvergleichung - Die geschichtliche Entwicklung des EuGH - Die institutionelle Stellung und funktionale Rolle des EuGH in den wichtigsten Verfassungsentwürfen - Der EuGH im Verhältnis zu anderen (Verfassungs-)Gerichten - Anhänge mit den ausgearbeiteten Synopsen.
(Author portrait)
Der Autor: Markus Frischhut wurde 1975 in Innsbruck geboren. Von 1993 bis 1999 studierte er an der Universität Innsbruck sowie an der Robert-Schuman-Universität Straßburg Rechtswissenschaften, wo er auch ein Praktikum im Europäischen Parlament absolvierte. Seit dem Abschluss seiner anschließenden Gerichtspraxis ist er am Institut für Völkerrecht, Europarecht und Internationale Beziehungen der Universität Innsbruck als Assistent tätig. Parallel dazu absolvierte er den postgradualen Europarechtslehrgang in Schloß Hofen (Master of Laws, LL.M.) und promovierte im Juni 2002 an der Universität Innsbruck.

最近チェックした商品