Glaube und Denken : Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 15. Jahrgang 2002 (Glaube und Denken .15) (Neuausg. 2002. 228 S. 210 mm)

個数:

Glaube und Denken : Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 15. Jahrgang 2002 (Glaube und Denken .15) (Neuausg. 2002. 228 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631503393

Description


(Text)
Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe an den Universitäten Halle, Münster und seit 1920 Tübingen sowie von 1920 bis 1948 als Frühprediger an der Tübinger Stiftskirche Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern und Lesern befanden sich auch viele Nichttheologen, da sich der christliche Glaube für ihn immer Gegenwartsfragen stellen musste, unter denen die Anfragen der Naturwissenschaften einen großen Raum einnahmen. Das Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft will dieses Erbe Heims bewahren und weiterführen, indem es eine biblisch-christliche Orientierung in einer von Wissenschaft und Technik geprägten Welt anzubieten versucht. Namhafte Naturwissenschaftler und Theologen aus dem In- und Ausland greifen darin in der ihnen jeweils eigenen Weise auf verständliche Art dieses Anliegen Karl Heims auf und führen es weiter.
Die ersten drei Beiträge befassen sich mit dem neuzeitlichen Naturverständnis und dessen Problematik. In den nächsten beiden Beiträgen werden ethische Fragen angesprochen (Restrisiko und Stammzellenforschung), sodann wird die Struktur mathematischen Denkens mit dem der Theologie verglichen, es wird auf die mangelnde Reflexion zum Problem des Bösen hingewiesen und anhand von C.S. Lewis ein Plädoyer für eine christliche Bildung gehalten. Schließlich werden die missionstheologischen Impulse, die Karl Heim durch sein Lebenswerk gegeben hat, ausführlich dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ulrich Beuttler: Das neuzeitliche Naturverständnis und seine Folgen - Wolfgang Schoberth: Die Erfahrung der Welt als Schöpfung und die Wissenschaften - Karen Gloy: 'Ganzheitliche' Naturbetrachtung und Naturwissenschaft - Alf Zimmer: Moralische Verantwortung angesichts von Risiken und Unsicherheiten in unserer Welt - Hans Schwarz: Töten für die medizinische Forschung? Die Problematik der Forschung mit embryonalen Stammzellen - Botond Gaal: Towards a World Open Upwards in the Mathematics. On the Nature of Mathematics from Christian Viewpoint - Bettina Kruhöffer: 'Das Böse' und seine Überwindung als Problem theologischer Reflexion - Oscar Gruenwald: The Pilgrim as Witness: C.S. Lewis' Essential Christianity - Thomas Kothmann: Zeugnis geben von der Wahrheit des Evangeliums. Missionstheologische Impulse aus dem Werk Karl Heims.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Hans Schwarz lehrt an der Universität Regensburg und ist 1. Vorsitzender der Karl-Heim-Gesellschaft.

最近チェックした商品