- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Dissertation von Hélène Lepoivre betrachtet die aktiven Aspekte von Staatlichkeit und Souveränität aus französischer Sicht und setzt sich mit dem klassischen Begriff des "Etat-nation" auseinander. Ferner führt die Autorin eine Analyse der Funktion der Souveränität beziehungsweise des Prinzips der nationalen Souveränität aus. Im Hinblick auf die Europäische Union befindet sich die nationale Souveränität Frankreichs unter dem Dach Europas. Um seine Funktionen noch erfüllen zu können, muss sie als teilbar konzipiert werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Verfassungsbegriff - Nationsbegriff - Staatsbegriff - Souveränitätsbegriff - Prinzip der nationalen Souveränität - Teilbarkeit der Souveränität - Rechtsnatur der Europäischen Union.
(Author portrait)
Die Autorin: Hélène Lepoivre, geboren 1970 in Caen, Frankreich, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Caen von 1990 bis 1995 und an der Georg-August-Universität Göttingen von 1996 bis 1998, Promotion 2002.