Ziele und Mittel europäischer Integration : Systematisierungsversuch aus Sicht juristischer Zeitgeschichte. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3500) (2002. 452 S. 210 mm)

個数:

Ziele und Mittel europäischer Integration : Systematisierungsversuch aus Sicht juristischer Zeitgeschichte. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3500) (2002. 452 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631501320

Description


(Text)
Aufgrund seiner vielfältigen Verwendung ist der Überblick über den Gehalt des Integrationsbegriffes im europäischen Kontext längst verloren gegangen. Gleiches gilt für die Mittel, mit denen sich der Verschmelzungsprozeß zwischen den Staaten Europas beeinflussen läßt. Aus einem juristisch-zeitgeschichtlichen Blickwinkel heraus untersucht die Arbeit nach einer Begriffserklärung zunächst Ziele und Gründe europäischer Integration. Aufbauend auf der Vorstellung eines Idealtypus von Handlungsformen werden anschließend institutionelle, verfahrensseitige und individualbezogene Instrumente der Integration zwischen 1950 und 1992 systematisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Auswertung der Dokumente zur Entstehung der einzelnen, integrationsrelevanten Verträge im genannten Zeitraum.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Integrationstheoretische Grundlagen - Ziele und Gründe europäischer Integration - Mitteleuropäische Integration - Ertrag.
(Author portrait)
Der Autor: Ulrich Böttger, geboren 1975, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Jena. Seit seinem Staatsexamen arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Jena. Die Promotion erfolgte 2002.

最近チェックした商品