Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht (Schriftenreihe der August Maria Berges Stiftung für Arbitrales Recht .14) (2002. XXXVIII, 246 S. 210 mm)

個数:

Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht (Schriftenreihe der August Maria Berges Stiftung für Arbitrales Recht .14) (2002. XXXVIII, 246 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631501153

Description


(Text)
Thema der Arbeit ist eine vergleichende Betrachtung des reformierten Schiedsverfahrensrechts in Deutschland und Schweden. Nach Darstellung der internationalen Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit folgt ein Überblick über die divergierenden Schiedstraditionen und Reformansätze in beiden Ländern. Anschließend wird die zum Teil grundlegend neue Rechtslage in beiden Staaten einander gegenübergestellt und gewürdigt, wobei sich die Darstellung am Ablauf eines Schiedsverfahrens orientiert. Ergänzend wird anhand von ausgewählten Fragen beleuchtet, inwieweit das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit bei den Reformen Berück sichtigung fand. Abschließend werden die neuen Gesetze und ihre Auswirkungen auf die Praxis zusammenfassend einer Würdigung unterzogen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vergleichende Darstellung des deutschen und schwedischen Schiedsverfahrensrechtes - Untersuchung der gesetzlichen Regelungen zur Schiedsgerichtsbarkeit - Ablauf eines Schiedsverfahrens - Von der Schiedsvereinbarung über die Bildung des Schiedsgerichtes und des Verfahrensablaufes bis zum Erlaß des Schiedsspruches - Einstweiliger Rechtsschutz im Zusammenhang mit Schiedsverfahren - Vollstreckbarkeit von Schiedssprüchen nach dem Recht beider Länder.
(Author portrait)
Der Autor: Johann von Pachelbel-Gehag ist seit 1997 Rechtsanwalt in Frankfurt am Main. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Mainz absolvierte er 1993-1995 den Juristischen Vorbereitungsdienst. Promotion in Köln 2001.

最近チェックした商品