Hermes : Herausgegeben und bearbeitet von Michael Zuzanek (2003. 278 S. 21 cm)

個数:

Hermes : Herausgegeben und bearbeitet von Michael Zuzanek (2003. 278 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631500965

Description


(Text)
Hermes wird in der Ilias und in der Odyssee jeweils zwölfmal genannt. Die Untersuchung dieser 24 Stellen fördert einen uralten Gott zutage, der weit in die Präolympik hineinreicht, sich aber immer mehr zu einem Gott des olympischen Hochkultes entwickelt. Der alte Gott scheint einer der mächtigsten gewesen zu sein, mit der Macht über Leben/Heilen und Schlaf/Tod. Aus dieser frühen Zeit stammt sein zwielichtiges Wesen, das ihn auch im Hochkult charakterisiert, das aber in diesem noch intensiviert wird durch die Tatsache, daß er zwar den olympischen Diener-Boten des Zeus spielen muß, dennoch aber seinen alten Bereich des Todes und Schlafes beibehalten kann. So ergeben die 24 Stellen bei Homer eine Hermes-Biographie, aus der sich sein Weg von der Präolympik in die Olympik ablesen läßt. Darüber hinaus sind zahlreiche Rückschlüsse bezüglich des präolympischen Systems und seiner Kriterien möglich. Aus dramaturgischer Sicht zeigt die Untersuchung, wie die vorangegangenen Bände auch, daß «Homer» ganz bewußt und konsequent seine Worte und Epitheta setzt. Von nichtssagenden erstarrten Floskeln kann keine Rede sein. Die Figur des Hermes wird in Ilias und Odyssee konsequent durchgezeichnet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Figur des Hermes in der Odyssee und Ilias - Der Übergang der matriarchalen Präolympik zur patriarchalen Olympik - Der «zürnende Hermes» - Die Wandlung Hermes' vom mächtigen Präolympier zum (unbedeutenden) «Boten des Zeus».
(Author portrait)
Der Autor: Harald Zusanek, geboren 1922 in Wien, studierte Medizin, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte sowie Schauspiel und Regie am Reinhardt-Seminar. Seit 1945 arbeitete er als Regisseur und freier Schriftsteller von Theaterstücken, Filmen und Fernsehspielen und gestaltete insgesamt 17 Dokumentarfilme. Ab 1967 war er als Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Abteilung Film und Fernsehen, tätig. Er war Verfasser von mehr als 20 Dramen und wurde vielfach für sein Werk ausgezeichnet. Seit Mitte der 50-er Jahre beschäftigte er sich intensiv mit den Epen Homers. Bei seinem Tod 1989 hinterließ er mehr als 10.000 Seiten zur Homer- und Präolympik-Forschung. Aus diesem Nachlaß erschienen bisher drei Bände: Rhodos und Helios 1994, Kalypso 1996 und Die Nymphen 1998.

最近チェックした商品