- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Das Relationship Marketing erfreut sich sowohl in der Marketing-Praxis als auch in der Marketing-Wissenschaft einer bereits hohen und weiter steigenden Popularität. Innerhalb des Marketing-Management ist dabei immer häufiger von der Ablösung des klassischen Transaktionsmarketing die Rede. Die damit einhergehende These vom Paradigmenwechsel im Marketing-Management weg vom Transaktionsmarketing und hin zum Relationship Marketing stützt sich bislang überwiegend auf Plausibilitätsüberlegungen und konzeptionelle Beiträge. Fundierte empirische Erhebungen zur Überprüfung dieses Spannungsfelds liegen indes kaum vor. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor sowohl theoretisch-konzeptionell als auch empirisch die Verbreitung existierender Marketing-Orientierungen. Hierzu entwickelt er eine Konzeptualisierung und Operationalisierung des Transaktionsmarketing und des Relationship Marketing. Die empirischen Untersuchungen des Autors zeigen letztlich, dass abhängig vom jeweiligen situativenKontext sowohl das Transaktionsmarketing als auch das Relationship Marketing in der unternehmerischen Praxis angewandt werden und von einem Paradigmenwechsel nicht die Rede sein kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Paradigmenwechsel im Marketing-Management: vom Transaktionsmarketing zum Relationship Marketing - Contemporary marketing practices - Transaktionsmarketing - Databasemarketing - Interaktionsmarketing - Netzwerkmarketing.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Seifert war von 1997 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing an der Universität Münster. Er studierte zuvor Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Bochum, Nizza und Münster. Heute arbeitet er als Projektmanager bei einer Großbank in Frankfurt am Main im Bereich Private and Business Clients.