- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Alkoholismus stellt die gesellschaftlich bedeutendste Abhängigkeitserkrankung dar. Etwa 7% der Arbeitnehmer sind alkoholabhängig, ungefähr 10% der Beschäftigten konsumieren täglich Alkohol am Arbeitsplatz. Die hieraus resultierenden betriebswirtschaftlichen, personalpolitischen und arbeitsrechtlichen Probleme sind enorm. Diese Arbeit stellt die wesentlichen Erkenntnisse über Alkoholismus und Alkoholabhängigkeit dar. Sodann begleitet sie das Arbeitsverhältnis vom Anbahnungsverhältnis bis zur Kündigung und arbeitet die wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen auf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Alkohol, Alkoholkonsum, Alkoholabhängigkeit - Informationspflicht des Bewerbers - Zulässigkeit von Alkoholtests - Möglichkeiten zur Beschränkung des Alkoholkonsums - Entgeltfortzahlung bei alkoholbedingter Arbeitsunfähigkeit - Alkoholbedingter Arbeitsunfall und gesetzlicher Unfallversicherungsschutz - Alkoholbedingte Kündigung.
(Author portrait)
Der Autor: Jürgen Schäfer wurde 1962 in Darmstadt geboren. Von 1982 bis 1987 studierte er Rechtswissenschaften in Mainz und Tübingen. Anschließend setzte er seine Ausbildung als Rechtsreferendar bis zur zweiten juristischen Staatsprüfung im Jahre 1990 fort. Von 1988 bis 1991 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Lehrstuhl für Zivil-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht der Technischen Hochschule Darmstadt beschäftigt. Seit 1992 ist er als Richter am Landgericht Darmstadt tätig.