- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Text)
Keramikmuseen nehmen unter den Museen eine besondere Stellung ein. Ihr Sammlungs- und Ausstellungsgut, die Keramik, ist einer der ältesten Werkstoffe, der die Menschheit in ihrer Entwicklung stets begleitet hat. Ein zentrales Anliegen der Museumspädagogik ist die Präsentation, denn durch sie erfährt der Betrachter primär die Objekte. Die Arbeit untersucht die museumspädagogischen Möglichkeiten, die es zur Präsentation von Keramik gibt. Anhand einer kritischen Analyse von fünf unterschiedlichen Museen, welche das Thema Keramik unter verschiedenen Gesichtspunkten dokumentieren, werden deren Präsentationskonzepte kritisch beleuchtet und der Stand der Keramikpräsentation in Deutschland geschildert. Es werden Wege zu einer besucherorientierten Präsentation von Keramik aufgezeigt, um dem Anspruch des Museums zu entsprechen, Bildungs- und Erlebnisstätte für weite Kreise der Bevölkerung zu sein.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Keramikmuseen als Gegenstand museologischer und museumspädagogischer Forschung - Analyse museumspädagogischer Präsentationskonzepte ausgewählter Keramikmuseen.
(Author portrait)
Die Autorin: Stefanie Wessel-Müller studierte Kunstpädagogik, Englisch, Pädagogik und Psychologie in Bonn und London. Das erste Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe I legte sie 1987 in Bonn ab. 1995 erfolgte die Promotion in Kunstpädagogik.



