- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Ausgehend von der philosophischen und pädagogischen Tradition der Pädagogischen Anthropologie mit ihrem zentralen Theorem, dem personalen Menschenbild, werden Weiterentwicklungen in Richtung einer systemischen Pädagogik diskutiert. Auf dieser Grundlage wird es möglich, für die Gegenwart Anwendungsbezüge des personalen Menschenbildes zu zeigen. Dies geschieht z.B. für die Schule auf der Grundlage der Themenzentrierten Interaktion und im Hinblick auf politische Bildung. Ziel ist es, pluralismusfähige Werte zu finden und ihre angemessene Umsetzung in zahlreichen Praxisfeldern aufzuzeigen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Menschenbild der Pädagogischen Anthropologie - Weiterentwicklung zur systemischen Pädagogik - Praxisbezüge zur Schule und politischen Bildung.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Hildegard Macha ist Professorin für Pädagogik und Erwachsenenbildung an der Universität Augsburg. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien 1974, wissenschaftliche Assistentin an der Universität Bonn 1978-1989. Promotion zum Dr. phil. 1979. Habilitation 1988. Lehrstuhlvertretungen in Bayreuth und Leipzig.
Claudia Solzbacher ist Privatdozentin und vertritt eine Professur für Allgemeine Pädagogik an der Universität Duisburg. Staatsexamen 1982, Dr. phil. 1986, wissenschaftliche Assistentin 1982-1992; Habilitation 1993, Lehrstuhlvertretungen in Bonn und Koblenz.



