- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Text)
Dem Werk Gustav Bauernfeinds ist besondere Bedeutung innerhalb der Malerei des Orientalismus beizumessen. Er ist der einzige deutsche Maler bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, der den Orient nicht nur auf Reisen dokumentierte, sondern nach seiner Übersiedlung jahrelang dort lebte. Seine Bilder und Schriften aus dem Orient stellen ein einzigartiges Zeugnis eines deutschen Malers in Palästina und Syrien dar. In seinem vielseitigen und umfangreichen Werk fand er seine eigene, schwer einzuordnende Darstellungsweise. Diese Arbeit stellt einen ersten Versuch dar, dem Maler Gustav Bauernfeind und seinem Oeuvre in der Kunstgeschichte, insbesondere in der Malerei des Orientalismus im 19. Jahrhundert, seinen gebührenden Platz zuzuweisen.
(Author portrait)
Die Autorin: Petra S. Kühner wurde 1963 in Tübingen geboren. Sie studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie in Würzburg und Münster. 1990 Studienabschluß mit dem Magister Artium, 1995 Promotion im Fach Kunstgeschichte. Seit Frühjahr 1994 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ludwig Stiftung für Kunst und internationale Verständigung in Aachen.