Von der Umwelterziehung zu ganzheitlicher Bildung als Ausdruck integralen Bewußtseins : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .70) (Neuausg. 1997. 220 S. 210 mm)

個数:

Von der Umwelterziehung zu ganzheitlicher Bildung als Ausdruck integralen Bewußtseins : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .70) (Neuausg. 1997. 220 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631497449

Description


(Text)
Dieses Buch zeigt eine ganzheitliche Sichtweise für die Umweltbildung auf, die den technologisch erzeugten Dualismus überwinden und mitweltbewußtes Handeln anregen kann. Es geht um die Entfaltung des Integralen Bewußtseins, wobei an Theorien von Gebser, Maturana, Capra, Preuß u.a. angeknüpft wird und diese auf die Umwelt- bzw. Mitweltbildung bezogen werden. Eine grundlegend von vorherrschenden Denkweisen unterschiedliche Betrachtung wird dazu bei Robert Fritz gefunden, der zeigt, wie anstelle einer nur reagierenden Haltung eine wirklich kreative in den Vordergrund rücken kann, die die Strukturen unseres Lebens bestimmt. Für eine ganzheitliche Bildung und entsprechende unterrichtliche Konzepte bedeutet dies, alle Bewußtseinsstrukturen der Lernenden zu berücksichtigen. Die herkömmliche, bloß das mental-rationale Bewußtsein ansprechende Unterrichtspraxis sollte durch erleb- und erfahrbare Elemente etwa gemäß der humanistischen Psychologie erweitert werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Kern der ökologischen Problematik - eine Krise des Bewußtseins - Die Entfaltung des Integralen Bewußtseins - Eine ganzheitliche Sichtweise - Defizite der umwelt-pädagogischen Theorien - "The path of least resistance" - Integrales Bewußtsein und ganzheitliche Bildung - "Biophilie" bei Fromm - Die Erfurchtsethik Schweitzers - Zur Praxis einer ganzheitlichen Bildung.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Möhring wurde 1965 in Bremen geboren. Er studierte die Fächer Geographie und Geschichte für das Lehramt (Sek. II), Diplom-Sozialwissenschaften und Diplom-Pädagogik an der Universität Bremen. Während der Doktorandenzeit arbeitete er in der Erwachsenen- und Lehrerbildung sowie mit Umweltarbeitsgemeinschaften im schulischen Bereich. Zur Zeit ist er als Energie- und Umweltberater eines kommunalen Umweltzentrums im Projekt «Umweltmediothek 2000» der Deutschen Bundesstiftung Umwelt tätig.

最近チェックした商品