Die Einheit der Wirklichkeit : Kants Gotteslehre in metaphysischer Perspektive. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .50) (Neuausg. 1996. 256 S. 210 mm)

個数:

Die Einheit der Wirklichkeit : Kants Gotteslehre in metaphysischer Perspektive. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .50) (Neuausg. 1996. 256 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631495728

Description


(Text)
Diese Arbeit befaßt sich mit Kants Gotteslehre von der Perspektive her, daß Gott die letzte Begründung der Einheit der gesamten Weltwirklichkeit ist. Obwohl die Gotteslehre bei Kant ein bereits vielbehandeltes Thema ist, sieht die Autorin ihren Beitrag zur Kantforschung im Aufzeigen, daß Kant in seiner metaphysischen Begründung des Weltlichen im Göttlichen nach einem konstanten Schema verfährt: Die Weltwirklichkeit wird zuerst in einem Begriff als dem weltimmanenten Einheitsprinzip zusammengefaßt. Dieses Einheitsprinzip wird dann auf das Dasein Gottes als transzendentes Einheitsprinzip zurückgeführt. Im jeweils anderen weltimmanenten Einheitsprinzip liegt das Kriterium, das die verschiedenen rationalen Wege zu Gott kennzeichnet und voneinander unterscheidet.
(Author portrait)
Die Autorin: Maria Chang Hsüeh-chu wurde 1945 in Taiwan geboren. Nach dem Promotionsstudium der dogmatischen Theologie in Innsbruck lehrte die Autorin von 1985 bis 1992 an der Katholischen Universität Fu-Jen in Taipei. Die Schwerpunkte ihrer Forschungen liegen in der theologischen Frage nach dem Leid und Gott sowie vor allem in der Kantforschung. 1992 begann sie ihr zweites Promotionsstudium in Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München.

最近チェックした商品