Rückfall und Emotion : Zur psychischen Beanspruchung von Suchttherapeuten. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .53) (Neuausg. 1995. X, 235 S. 210 mm)

個数:

Rückfall und Emotion : Zur psychischen Beanspruchung von Suchttherapeuten. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .53) (Neuausg. 1995. X, 235 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631495377

Description


(Text)
Wenn Klienten rückfällig werden, wird dem in der Liste psychischer Belastungsfaktoren von Suchttherapeuten ein Spitzenplatz zugewiesen. Diese Studie untersucht die bislang tabuisierte Art und Intensität der emotionalen Beanspruchung der Therapeuten nach einem konkreten Rückfallereignis. Zur Strukturierung ihres emotionalen Befindens sowie möglicher Einflußfaktoren darauf wird der Leistungscharakter von Suchtarbeit in den Vordergrund gestellt. Die empirische Analyse zeigt ein Profil der Therapeutenbeanspruchung, das aufgrund der berichteten Häufigkeit und relativen Unkalkulierbarkeit von Rückfällen die Grundlage für eine burn out -Genese bilden kann. Als Moderatoren der emotionalen Beanspruchung werden verschiedene kognitive, motivationale und institutionelle Faktoren identifiziert. Aus den Ergebnissen werden erste Vorschläge zur Prävention abgeleitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Suchtarbeit als Leistungshandlung - Belastungsfaktor Klientenrückfall - Emotionale Beanspruchung von Suchttherapeuten - Individuelle und soziale Moderatoren der Beanspruchung.
(Author portrait)
Die Autorin: Annette M. Wagner wurde 1962 geboren und studierte Psychologie an der Universität Heidelberg. Mehrjährige studienbegleitende Mitarbeit in verschiedenen Kliniken und Beratungsstellen, u.a. mit HIV-infizierten Konsumenten illegaler Drogen; Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächstherapie und Fortbildung in Verhaltenstherapie. Die Autorin arbeitet seit Februar 1992 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 245 «Sprache und Situation» an der Universität Heidelberg.

最近チェックした商品