Der Griff nach dem atomaren Feuer : 2., überarbeitete Auflage. Dissertationsschrift (Bonner Schriften zur Musikwissenschaft .1) (Neuausg. 1996. 248 S. 210 mm)

個数:

Der Griff nach dem atomaren Feuer : 2., überarbeitete Auflage. Dissertationsschrift (Bonner Schriften zur Musikwissenschaft .1) (Neuausg. 1996. 248 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631494592

Description


(Text)
Die erste Testexplosion einer Atombombe in der Wüste Neu-Mexikos eröffnete vor 50 Jahren eine neue Qualität menschlicher Zerstörungskraft. Die Bomben auf Hiroshima und Nagasaki demonstrierten drei Wochen später die ungeheure Bedrohung, mit der die Menschheit seitdem lebt. Die Opfer leiden teilweise noch heute an den schleichenden Auswirkungen der monströsen Waffe. Keine wissenschaftliche Erfindung gefährdet die Welt so augenfällig wie die Atombombe. Und nie zuvor drängte sich die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen so nachdrücklich auf. Da die Einflußmöglichkeiten des einzelnen im komplexen Gefüge der wissenschaftlichen Forschung und der wissenschaftspolitischen Entscheidungsfindung immer geringer werden, muß ein gesellschaftliches Bewußtsein für die ausschließlich humane Anwendung wissenschaftlicher Ergebnisse entstehen.
Es darf nichts verdrängt oder vergessen werden. "Wer sich an die Vergangenheit nicht erinnern kann, ist dazu verdammt, siezu wiederholen." (George Santayana)
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Religiosität und Kreativität: Mendelssohns Weg zu "wahrer Kirchenmusik" - Tradition und Innovation: im Bannkreis von Bachrezeption und Ideenästhetik - Kunst und Liturgie: eine "wirkliche Kirchenmusik".
(Review)
"Wüster zeichnet ein stimmiges, im Detail oftmals unkonventionelles Bild von Mendelssohn als einem ausgesprochen religiös geprägten Komponisten und referiert auf anregende Weise dessen Urteile über das komplexe Problemfeld 'wahre Kirchenmusik'. Die Fähigkeit des Autors, seine Argumente im Geflecht von Mendelssohns kunstreligiösem Verständnis, kompositorischem Schaffensprozeß und den vielfältig dargelegten biographischen Konnotationen bündig zusammenzuhalten, imponiert nachhaltig." (Sven Hiemke, Musik und Kirche)

最近チェックした商品