- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Grundlegende Gedanken zum Fortschritt der Menschheit und ihrer Suborganisation Unternehmung führen unweigerlich zum zentralen Thema Ökologie. Ökologischer Fortschritt entsprechend einem Modell zur organisatorischen Höherentwicklung bedarf dringend einer unternehmerischen Antwort: Innovation. Drei Unternehmen zeigen, wie sie - jeweils auf ihrem spezifischen Entwicklungsniveau - ökologisch gelernt haben und so innovativ erfolgreich sein konnten. Das Instrumentarium kann dabei von partiellen Anpassungen bestehender Informationssysteme bis hin zu grundlegenden Ausrichtungen der Unternehmensphilosophie reichen. Ein change management zeigt, wie dies für fast alle Unternehmen möglich sein kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ökologische Innovationsfähigkeit von Unternehmen - Informationsverarbeitende Systeme - Ein praxisgeleitetes, differenzierendes und dynamisches Modell zur Steigerung der ökologischen Innovationsfähigkeit von Unternehmen.
(Author portrait)
Die Autorin: Julia Sophie Sander studierte an der Universität München. Sie promovierte an der Hochschule St. Gallen, ist Stipendiatin der Oikos-Stiftung für Ökologie und Ökonomie und freiberufliche Dozentin.



