Konrad Cosack - Leben und Werk - 1855-1933 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1809) (Neuausg. 1995. XXV, 263 S. 210 mm)

個数:

Konrad Cosack - Leben und Werk - 1855-1933 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1809) (Neuausg. 1995. XXV, 263 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631492321

Description


(Text)
Konrad Cosack erlangte zu seinen Lebzeiten vor allem durch seine Lehrbücher des Zivil- und Handelsrechts Ruhm und Bedeutung. Der Autor setzt sich zum Ziel, Leben und Werk dieses Juristen zu beleuchten. Neben einem aufschlußreichen Bild eines stets aufrechten, aber auch eigenwilligen Juristen, den ein Zeitgenosse einmal als "Hecht im Karpfenteich" bezeichnete, erfährt der Leser einen Beitrag über die Zeit um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, in der die Konzentration der Juristenwelt auf die Aufarbeitung des Bürgerlichen Gesetzbuches als gerade neu geschaffenes Gesetzgebungswerk, aber auch auf die Anwendung neuer Methoden des Umgangs mit dem Recht gerichtet war.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Person Konrad Cosacks: Herkunft - Ausbildung - beruflicher Werdegang - richterliche Tätigkeiten - belletristische Werke - Beurteilung durch Zeitgenossen - Werk Konrad Cosacks: Lehrbücher - Monographien - Aufsätze - Gutachten zum Deutschen Juristentag - Cosacks Umgang mit dem BGB: Beiträge Cosacks vor und nach Inkrafttreten des neuen Gesetzbuchs zur Vorbereitung und weiteren Entwicklung - Dogmatik des Zivil- und Handelsrechts: Beiträge Cosacks zur Entwicklung des Zivil- und Handelsrechts anhand ausgewählter Themen - Einordnung Cosacks in die Rechtswissenschaft seiner Zeit: Cosack als Germanist; Cosacks Einstellung zur Rechtsgeschichte; Cosacks Methodik der Rechtsanwendung.
(Author portrait)
Der Autor: Jörg Luxem wurde 1961 in Ahrweiler geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Im Anschluß absolvierte er seinen Referendardienst ebenfalls in Köln. Nach anfänglicher Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Köln war er Stipendiat des Max-Planck-Instituts für neuere Privatrechtsgeschichte in Frankfurt/Main. Seit 1991 arbeitet er als Rechtsanwalt in einer Kölner Wirtschaftsprüfungssozietät.

最近チェックした商品