Qualifizierungsmaßnahmen und psychosoziale Befindlichkeit bei Arbeitslosen (Wirtschaftspsychologie .3) (Neuausg. 1996. 174 S. 210 mm)

個数:

Qualifizierungsmaßnahmen und psychosoziale Befindlichkeit bei Arbeitslosen (Wirtschaftspsychologie .3) (Neuausg. 1996. 174 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631492239

Description


(Text)
Hohe Arbeitslosigkeit, fehlende Orientierung und mangelnde Ressourcen beim Umgang mit drohendem Arbeitsplatzverlust sind Indikatoren, die sich fünf Jahre nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten herauskristallisieren. Dies betrifft in erster Linie diejenigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Bereich der ehemaligen DDR eine grundlegende Systemveränderung erlebt haben. Personalentwicklungsmaßnahmen im Sinne von individuellen und kollektiven Qualifizierungskonzepten stellen einen Beitrag dar, um präventiv und kurativ zu intervenieren. Neben soziodemographischen und regionalen Rahmenbedingungen liefern psychologische, speziell stresstheoretische Faktoren zahlreiche Hinweise, um Interventionsstrategien zu diskutieren. Bedarfsanalysen, die regionale, organisationale und individuelle Defizite berücksichtigen, können zusätzliche Informationen für effiziente Strategien liefern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Qualifizierung als Konzept zur Verbesserung der psychosozialen Befindlichkeit - Einsatz individueller und kollektiver Ressourcen als Antwort auf kritische Lebensereignisse - Arbeitslosigkeit und Gesundheit.
(Author portrait)
Die Autoren: Hans-Jürgen Resetka studierte Psychologie in Leipzig und Berlin. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich «Wirtschafts- und Organisationspsychologie» an der Freien Universität Berlin.
Detlev Liepmann ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Freien Universität Berlin.
Gerhard Frank studierte Betriebswirtschaft in Berlin. Er ist Geschäftsführer der Berufsbildungsgesellschaft mbH der IHK Bayreuth.

最近チェックした商品