- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Entgegen den allgemeinen Vorstellungen hinsichtlich des in der Wissenschaft vorhandenen 'unpersönlichen' Stils wird in dieser Arbeit der Standpunkt vertreten, daß die Person des Autors sowie die Beziehung zu seinen Lesern und seinem Fach in von ihm verfaßten Texten stets präsent sind. Anhand von 160 Textexemplaren aus vier linguistischen Textsorten des Englischen und des Deutschen werden solche interpersonalen Relationen und einige ihrer Realisierungsformen eingehend untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Interpersonalität (=Teilnehmer-Relationen) in Fachtexten der Linguistik - Sprachliche Markierung solcher Relationen in Texten.
(Author portrait)
Der Autor: Ronald Kresta wurde 1959 in Houston, Texas (USA) geboren. Von 1978 bis 1981 Studium der Germanistik und Linguistik (Abschluß B.A.) an der Texas A & M University. Von 1981 bis 1988 Anglistik- und Germanistik-Studium an der Universität-Gesamthochschule Siegen (Abschluß M.A.). Seit 1990 Lehrbeauftragter für die Fachrichtung 'Linguistik des Englischen' in Siegen. 1995 Promotion an der Siegener Universität.