Description
(Text)
Die Ära des Kalten Krieges wurde abgelöst von einer Phase der weltweiten ethnischen Auseinandersetzungen. Die politische Integration ethnischer Minderheiten ist heute ein Hauptanliegen des modernen Staates. Der Autor setzt sich umfassend mit den Fragen der institutionellen Einbindung verschiedener Ethnien in einem Staatswesen auseinander. Er stellt nicht nur die völkerrechtlichen Aspekte des Problemkreises dar, sondern zeigt auch verschiedene staatsrechtliche Organisationsmodelle zu dessen Lösung auf. Ausgewählte Beispiele aus der Staatenpraxis tragen zur Veranschaulichung der Thematik bei.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Bedeutung der politischen Integration ethnischer Minderheiten im Staatsverband - Der Einfluß des geltenden Völkerrechts in dieser Hinsicht - Staatsrechtliche Organisationsmodelle - Lösungswege aus der Staatenpraxis.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Brems wurde 1966 in Würzburg geboren. Von 1987 bis 1992 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg. Von 1992 bis 1994 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Würzburg. Seit April 1994 ist er Rechtsreferendar in Würzburg.