Urheberrechtliche Zustimmungserfordernisse beim Digital Sampling : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1782) (Neuausg. 1995. XXXI, 263 S. 210 mm)

個数:

Urheberrechtliche Zustimmungserfordernisse beim Digital Sampling : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1782) (Neuausg. 1995. XXXI, 263 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631490075

Description


(Text)
Die innovativen Errungenschaften der digitalen Computertechnologie erfordern eine ständige Aktualisierung bzw. Differenzierung des urheberrechtlichen Schutzsystems. Der Autor geht in seiner Untersuchung der Frage nach, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen die digitale Abspeicherung von fremden Musikausschnitten und deren Verwertung in neuen Musikproduktionen (Digital-Sampling) zulässig ist. Hinterfragt werden dabei die urheber- und leistungsschutzrechtlichen Positionen der Original-Musikschöpfer, der an der Originalproduktion beteiligten ausübenden Künstler sowie der Original-Tonträgerhersteller. In diesem Zusammenhang macht diese neue Form der Musikverwertung das Überdenken einiger grundsätzlicher urheberrechtlicher und leistungsschutzrechtlicher Kriterien erforderlich, die bisher teilweise als gefestigt gegolten haben, die teilweise aber auch erst aufgrund der Sampling-Praxis besondere Bedeutung erlangen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sampling-Technik - Soundgestaltung als musikalisch-kreativer Schöpfungsprozeß - Benutzungsformen und Urheberrechtseingriffe beim Sampling - Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler - Leistungsschutzrechte der Tonträgerhersteller.
(Author portrait)
Der Autor: Reiner Münker wurde 1963 in Lichtenau-Husen geboren. Er studierte von 1982 bis 1987 Rechtswissenschaften an der Universität Gießen. Von 1988 bis 1990 Referendariat in Frankfurt/M. und Brüssel und seit 1992 Mitglied der Geschäftsführung der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V.. Seit 1993 ist er Leiter der Zweigstelle Berlin-Brandenburg und Geschäftsführer des Förderkreises für internationales Wettbewerbsrecht (deutsche Landesgruppe der Internationalen Liga für Wettbewerbsrecht, Genf), 1994 Promotion.

最近チェックした商品