- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
Dieser Band umfaßt Beiträge zum 1. FIMO-Kolloquium 1994 an der Universität Florenz zum Thema "Ethnisches und nationales Bewußtsein" aus Psychologie, Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft. Dokumentiert werden sowohl historische und theoretische Entwicklungslinien als auch international-vergleichende empirische Untersuchungen zu Nationalbewußtsein, ethnischer Identität und Europabewußtsein in Deutschland, Italien und Frankreich. Daneben werden der theoretische Ansatz und Voruntersuchungen der "Jugendstudie 94" vorgestellt, die sich mit den Zusammenhängen zwischen Modernisierung und ethnischer Identität in der jungen Generation Südtirols befaßt und von der Forschungsgruppe FIMO im Auftrag der Südtiroler Landesregierung durchgeführt wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die deutsche Nation im Bewußtsein junger Bundesbürger - Nationale Identität, Zugehörigkeit und Fremdenfeindlichkeit - Europabewußtsein und Bewußtsein nationaler Zugehörigkeit bei jungen Italienern, Deutschen und Franzosen - Nationale Stereotype - Modernisierung und ethnische Identität bei Jugendlichen in Südtirol - Beziehungen zwischen den Sprachgruppen in Südtirol.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Roland Wakenhut wurde 1944 geboren. Er studierte Psychologie und Biometrie an der Universität Freiburg/Brsg. Nach Lehrtätigkeiten an den Universitäten Gießen, München und Augsburg ist er seit 1987 Ordinarius für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Katholischen Universität Eichstätt und Dozent an der Hochschule für Politik in München.
Die Beiträger: Roland Wakenhut, Manfred Bornewasser, Rudolf Forsthofer, Massimo Martini, Klaus Schubert, Heike Engerer, Paul Klein, Katharina von Helmolt, Jutta Gallenmüller-Roschmann, Heinz-Ulrich Kohr, Hermann Atz