- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > theatre, ballett, film
Description
(Text)
Ist nur ein armer Künstler ein guter Künstler? Und ist ein Autor erst bühnenfähig, wenn er tot ist? Kann Kunst Kommerz überleben? In Großbritannien lief unter Margaret Thatcher ein großangelegtes Experiment, das Theater als Wirtschaftsfaktor behandelte. Die hier vorgestellten Theatergruppen haben das Experiment teilweise überlebt, teilweise übernahmen andere ihre Position. Förderungskriterien und Bedürfnisse haben sich gewandelt. Beginnend mit den 60er Jahren werden Klima und Theaterreaktionen bis zum Ende der 80er Jahre verglichen mit Zielsetzungen und Erwartungen. In Thatchers Experiment wird experimentelles Theater nur noch simuliert, die Alternativen des Alternativen Theaters sind Attrappen geworden - stumpfe Theaterdolche.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Kapsel Avantgarde und die Jagd nach Innovation - Die sogenannten Fetten Jahre: Underground und Fringe - Das Zeitalter der Eisernen Lady: Die Gesellschaft der New Right - Die Kulturpolitik in den 80ern - Auf den Bühnen der 80er: Access/Effect/Experiment/Service/Simulation.
(Author portrait)
Die Autorin: Gabi Sabo wurde 1965 geboren. Studium der Theaterwissenschaft in München, Nantes und Dublin. Regie- und Dramaturgie-Arbeit mit internationalen Tournee-Theatergruppen, Workshops für Kinder und Erwachsene. Zeitweiliger Frontenwechsel: Theater- und Literaturkritik, Radioredaktion und -moderation.



