- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Die Wendejahre, schicksalhaften Bewährungsproben und folgenreichen Entwicklungen der Republik Österreich werden in ihrer historischen Dramatik in diesen Beiträgen zur österreichischen Zeitgeschichte wieder lebendig. Thematisch spannt sich der Bogen von den bewegten Zeiten der jungen Republik seit 1918 über die Endphase des Zweiten Weltkrieges zur Wiederbegründung und Feuerprobe der Zweiten Republik während der ungarischen Revolution von 1956. Die Aufsätze bieten dem Leser einen aufschlußreichen Einblick in die spannungsgeladene Geschichte Österreichs im Umbruch der Zeiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Identität-Souveränität-Neutralität, Gedanken zur österreichischen Zeitgeschichte - Am Rande der Räterepublik. Bela Kun und Österreich - Zwischen Kruckenkreuz und Hakenkreuz. Jugend und Schule im Spannungsfeld politischer Systeme - Das 'braune Österreich'. Nazifizierung und Entnazifizierung in Österreich - Zum Absprung bereit. Fallschirmagenten im Einsatz - Fanal an der Grenze. Die ungarische 'Oktoberrevolution'.
(Author portrait)
Der Autor: Konrad Jekl wurde 1929 in Wien geboren. Er studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Anglistik an der Universität Wien. Neben seiner Tätigkeit als Gymnasialprofessor in Graz und Wien, war er Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Akademie, an der Universität Wien und Dozent am Austro-American Institute of Education (AAIE). Für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft wurde ihm 1985 der Kulturpreis des Landes Niederösterreich verliehen.



