- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Niemand ist gleichgültig geblieben gegenüber dem Entstehen eines mächtigen Kräftepols - des vereinigten Deutschland mitten in Europa. Dies geschah in wenigen Monaten ohne Blut und Gewalt durch die Vereinigung von zwei Staaten-Antipoden - Sorgenkinder des kalten Krieges. Wie war das in Wirklichkeit? Auf welche Weise konnte man alle Hindernisse bei der Durchführung der Bonner Deutschlandpolitik abbauen? Kann man behaupten, dass die deutsche Frage nicht nur für die Deutschen selbst, sondern auch für ihre Nachbarn und insbesondere für die Russen als engültig gelöst betrachtet werden kann? Die Antworten auf diese, sowie auf viele andere Fragen finden Sie in diesem Buch - der ersten russischen Forschung zum Thema der deutschen Einheit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die UdSSR und die deutsche Frage: von Jalta und Potsdam zum Moskauer Vertrag - 80er Jahre dies- und jenseits der Mauer - Der Fall der Mauer - 2 + 4 Verhandlungen - Der Zug "die deutsche Einheit" - Die Vereinigung - Russland und Deutschland: der Blick in die Zukunft.
(Author portrait)
Der Autor: Nikolai Pawlow wurde 1951 in Moskau geboren. 1968-1973 Studium an der Hochschule für internationale Beziehungen des Außenministeriums der UdSSR. 1979 Promotion, 1990 Habilitation. 1976-1994 Wissenschaftlicher Assistent, Sektionsleiter Sicherheitspolitik an der Diplomatenakademie des Außenministeriums (der UdSSR) der Russischen Förderation. 1993 Gastprofessor an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Zur Zeit ist er Professor für Zeitgeschichte an der Linguistischen Universität Moskau sowie Berater in der Staatsduma (russisches Parlament).



